- tensorielle Summe
- тензорная сумма
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Virial — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Virial-Satz — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Virialsatz — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittelwert der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen stationären physikalischen Systems. Er wurde 1870 von Rudolf… … Deutsch Wikipedia
Virialtheorem — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kovarianter Tensor — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Multilineare Algebra — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Tensorraum — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Tensorrechnung — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf … Deutsch Wikipedia
Quantenmechanische Wellenfunktion — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum und bestimmt seine Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Nach der Kopenhagener Deutung der … Deutsch Wikipedia
Wahrscheinlichkeitswelle — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum und bestimmt seine Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Nach der Kopenhagener Deutung der … Deutsch Wikipedia
Wellenfunktion — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum, ihr Betragsquadrat bestimmt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Teilchens. Nach… … Deutsch Wikipedia